Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern A.Gose
09.05.2014, 14:33 Uhr

Fahrlässige Körperverletzung als Autofahrer mit Fahrrad

Guten Tag,

ich habe gestern Nacht unter Regen eine kurze Autofahrt unternehmen müssen. Dabei habe ich beim Abbiegen von einer Seitenstraße auf eine Hauptstraße (Einbahnstraße) einen Schwarzgekleideten Fahrradfahrer ohne Licht übersehen. Dieser war in falscher Richtung auf einem Fahradweg unterwegs, hinter ihm ist ein anderer Fahrradfahrer mit Licht gefahren. Zwischen Fahrradweg und der einspurigen Hauptstraße, ist ein Parkstreifen

Ich bin aus der 30er Zone der Seitenstraße langsam an die Hauptstraße angefahren habe kurz nach rechts geschaut und nichts gesehen, als ich dann nach links schaute und kein Auto von der Hauptstraße kam, habe ich wieder leicht beschleunigt. Daraufhin habe ich den Fahrradfahrer frontal erwischt (ich bin am Ende des Fahrradstreifens zum stehen gekommen), dieser ist vom Fahrrad gestürzt und hat anscheinend (ich habe die Aussage nicht mitbekommen), den Lenker auf den Brustkorb bekommen. Er hatte Atemprobleme, sowie schmerzen in Händen und Füßen. Es war keine blutende Wunde bei dem Verletztem. Er wurde zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht.

Der andere Fahrradfahrer (Bekannter vom Unfallopfer), hat die Polizei und Krankenwagen gerufen (ich hatte kein Handy dabei).

Die Polizei hat natürlich beide Versionen des Unfalls aufgenommen und mir direkt mitgeteilt, dass diese Übereinstimmen. Ich werde ausserdem einen Bescheid wegen Fahrlässiger Körperverletzung erhalten.

Nun würde ich gerne wissen, was nach dem neuen Bußgeldkatalog auf mich zukommt (Punkte ,Bußgeld), ausserdem ob es ein Verfahren geben wird und weitere Kosten auf mich zukommen. Muss ich etwas tun? Ich bin Haftpflichtversichert.

Vielen Dank an alle die mir antworten

Grüße A.Gose

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern A.Gose
09.05.2014, 14:36 Uhr

zu: Fahrlässige Körperverletzung als Autofahrer mit Fahrrad

Ergänzung:
ich bin nicht mehr in der Probezeit, habe keinen Eintrag im Strafregister und habe auch noch nie ein Vergehen aus dem Bußgeldkatalog begangen.

Danke nochmals im Vorraus

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern peddigraf
28.05.2014, 11:35 Uhr

zu: Fahrlässige Körperverletzung als Autofahrer mit Fahrrad

Ohne Licht in falscher Richtung: Stößt ein mit einem unbeleuchteten Rad verbotswidrig (also entgegen der Fahrtrichtung) auf dem Gehweg fahrender Fahrradfahrer mit einem aus einer Grundstücksausfahrt kommenden Auto zusammen, so haftet der Radfahrer für sein grobes Verschulden an dem Unfall allein, wenn er kein Verschulden oder Mitverschulden des Fahrzeugführers nachweisen kann (AG Augsburg).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrmeister
20.06.2014, 21:06 Uhr

zu: Fahrlässige Körperverletzung als Autofahrer mit Fahrrad

Jedes Fahrzeug, dass am oeffentlichen Strassenverkehr teilnihmt stellt eine Betriebsgefahr dar.Ein Auto mehr als ein Radfahrer.Ob du jetzt einen Bussgeldbescheid erhaeltst entscheidet die Staatsanwaltschaft, in der geschehenen Koerperverletzung.Da der Radfahrer unbeleuchtet gefahren ist wird man in der Sache mit beruecksichtigen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
21.06.2014, 12:02 Uhr

zu: Fahrlässige Körperverletzung als Autofahrer mit Fahrrad

"ich dann nach links schaute und kein Auto von der Hauptstraße kam, habe ich wieder leicht beschleunigt. Daraufhin habe ich den Fahrradfahrer frontal erwischt"
Wenn man nach links schaut und nach rechts fährt, dann würde man auch einen beleuchteten Radfahrer (oder Fußgänger) direkt vor dem Fahrzeug nicht sehen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-003 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch wird die Größe der Fliehkraft in Kurven beeinflusst?

Durch den Kurvenradius

Durch die Geschwindigkeit

Durch den Fahrtwind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-004

Sie müssen die Fahrtrichtungsänderung nach rechts anzeigen

Sie dürfen nicht nach rechts abbiegen

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren