
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 Badener
07.08.2011, 19:19 Uhr
Einordnen an einer Ampel
An einer Kreuzung (ohne Bodenmarkierung,jedoch mit Mittellinie). Ampel auf rot ,ordne ich mich rechts ein um die Kreuzung gerade aus zu ueberqueren. Neben mir neben der Mittellinie ordnet sich ein 2tes Fahrzeug ein. Als die Ampel auf gruen umschaltet,fahre ich und das andere Fahrzeug los. Ich gerade aus und das 2te Fahrzeug ,das sich neben mir eigereiht hatte,auch gerade aus. Es hat nicht zu einem Zusammenstoss gefuehrt. Ich habe die junge Fahrerin dann gefragt,was das soll. Sie habe sich doch neben der Mittellinie eingeordnet und ist damit Linksabbieger.Die Antwort war,ich haette mich rechts eingeordnet ,weil ich nach rechts abbiegen will.Ich habe meinen Fuehrerschein seit 1965 und habe gelernt,Linksabbieger ordnen sich neben der Mittellinie ein,Gerade Aus und Rechtsabbieger ordnen sich rechts ein.Ich glaube,das ist bis heute noch gueltig. Vg Badener

 Gerry3107
07.08.2011, 20:56 Uhr
zu: Einordnen an einer Ampel
Und ich habe gelernt: "Nichts ist unmöglich"
Also bei uns gibt es auch so eine Ampel und da stehen die dann rechts um gerade aus zu fahren und die auf der linken Fahrbahn wollen nach rechts, da kommt man dann schon ins Grübeln.
Jetzt haben die von der Straßenverkehrsbehörde Markierungen auf der Fahrbahn anbringen lassen, die wie folgt sind: rechte Fahrbahn -Markierung mit Pfeil nur nach rechts - linke Fahrbahn Markierung mit Pfeil - ( darfst mal raten ) links abbiegen und gerade aus.
Keine Ahnung was nun bei deiner Schilderung richtig ist oder wäre, für mich heißt das eigentlich: Fahrbahnen ohne Markierungen = freie Wahl der Fahrtrichtung obwohl das ganz schön daneben gehen kann.
Aber vielleicht gibt es ja doch eine verbindliche Regelung, die aber auch mir im Moment nicht bekannt ist !
Vielleicht können andere hier im Foruim Aufklärung bringen !
VG.
 Badener
08.08.2011, 08:49 Uhr
zu: Einordnen an einer Ampel
Zu Gerry 3107
Danke für die Antwort. Wenn Pfeile angebracht gewesen wären,so wie Du es schilderst,wäre diese Frage nicht aufgetaucht,da die Situation ja geregelt ist.(durch die Pfeile).Vielen dank für Deine Bemühungen.
 Badener
08.08.2011, 09:00 Uhr
zu: Einordnen an einer Ampel
Hallo Umleitung!
Danke für Deine Antwort.Die Mittellinie,welche die Fahrbahn in zwei Fahrtrichtungen trennt(Rechte Fahrbahn und Gegenfahrbahn) ist schon vorhanden.Lediglich die Fahrtrichtunspfeile fehlen. Deshalb wenn ich links abbiegen will,muß ich mich unmittelbar neben der Mittellinie einordnen,für geradeaus und rechts abbiegen muss ich mich rechts einordnen.Egal ob Abbiegepfeile vorhanden sind.
Nochmals Danke für Deine Antwort
 Hinniwilli
08.08.2011, 10:27 Uhr
zu: Einordnen an einer Ampel
Nur die Abbieger müssen sich einordnen. Wer geradeaus fährt muss sich nicht rechts einordnen.
Aber wo war das Problem? war die Straße nicht breit genug für 2 Fahrstreifen oder wurde sie gegenüber 1-streifig?
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-001 / 3 Fehlerpunkte
Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?
Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit
Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher
Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-114 / 3 Fehlerpunkte
Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten
Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen
Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-106 / 3 Fehlerpunkte
Wie können Sie auf der Autobahn Hilfe anfordern?
Über Notrufsäulen
Über Autobahnraststätten
Über die Telefonnummern 112 oder 110
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|