
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 NdegeOcello
16.02.2006, 18:26 Uhr
Ein kleiner Auffahrunfall uns seine Rechtslage / Folgen
Hallo Freunde,
vor kurzem fuhr vor mir eine Frau, die an einer Fußgängerampel eine totale Vollbremsung hingelegt hat, als die Ampel auf gelb sprang. Sie machte generell einen unsicheren Eindruck.
Ich konnte nicht rechtzeitig bremsen (weil selbst ich noch locker hätte fahren können) und bin ihr leicht hinten drauf gerutscht. Meine Frage ist, ob sie eine Teilschuld trifft und wie ich diese geltend machen kann.
Als die Polizei kam hatte die gute Frau natürlich, wer hätte es vermutet, plötzlich doch noch Schmerzen im Rückenbereich (völlig unmöglich bei dem kleinen Ditscher).
Außerdem: Welche Folgen hat diese Sache (Straftatbestand) für mich in puncto Bußgeld, Versicherung und Punkte?
Vielen Dank für Eure Beiträge,
Gruß,
Chris

 NdegeOcello
17.02.2006, 12:33 Uhr
zu: Ein kleiner Auffahrunfall uns seine Rechtslage / Folgen
...daß die Frau unsicher war, hat sich erst nach dem Unfall herausgestellt (könnte auch auf einen angeblichen Schock zurückzuführen sein).
Der Schaden an meinem Fahrzeug ist relativ klein - mir stellt sich eher die Frage, ob ich 100% Schuld habe oder ob die Frau eine Mitschuld hat.
Es war schon echt eine Vollbremsung, denn so dicht bin ich gar nicht aufgefahren. Ich bin nur deshalb draufgefahren, weil ich damit gar nicht gerechnet hatte.
Die Polizei hat natürlich nur "Bremsung" vermerkt...
 Sören
17.02.2006, 13:18 Uhr
zu: Ein kleiner Auffahrunfall uns seine Rechtslage / Folgen
Ich sehe schon die volle Schuld bei Dir, immerhin sprang die Ampel auf Gelb.
Es ist zwar üblich, bei Gelb zu fahren, wird auch nicht bestraft, aber es ist genau genommen verboten. Die Frau hat damit zwar unüblich aber regelkonform gehandelt.
 n00bmare
17.02.2006, 13:40 Uhr
zu: Ein kleiner Auffahrunfall uns seine Rechtslage / Folgen
Ich seheauch die volle Schuld bei dir..
Bei Gelb muss laut Gesetz gehalten werden, außerdem zu dicht aufgefahren!
 durbanZA
17.02.2006, 14:10 Uhr
zu: Ein kleiner Auffahrunfall uns seine Rechtslage / Folgen
Selbst wenn die Ampel grün gewesen wäre hättest Du vermutlich die Vollschuld gekriegt. Du mußt immer so viel Abstand halten, daß Du bei einer Vollbremsung (möglicherweise wegen plötzlich auftretender Gefahr) rechtzeitig zum stehen kommst. Tut mir ja leid für Dich, aber da ist wohl nix zu machen.
"Sie machte generell einen unsicheren Eindruck." Das spricht eher gegen Dich ;)
Hast Du denn schon vor Ort ein Verwarnungsgeldangebot bekommen?
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein
Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen
Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-004-B / 3 Fehlerpunkte
Worauf müssen Sie sich einstellen?

Dass plötzlich Gegenverkehr auftaucht
Dass Verkehrszeichen durch den Lkw verdeckt sind
Dass der Lkw-Fahrer plötzlich auf die Fahrbahn springt
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?
Sie biegen voreinander ab
Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|