Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sonnenfee
25.03.2009, 13:12 Uhr

A B

Hallo,

ich habe mich in meiner Fahrschule für den Führerschein A und B angemeldet. Allerdings nun beim Amt nur den B Führerschein beantragt, da ich dachte, dass meine finanziellen Mittel nicht ausreichen.
Da ich aber unbedingt meinen Motorradführerschein machen möchte und auch schon alle Theoriestunden hinter mir habe, wollte ich mich nun doch mal erkundigen, was man so ungefähr für beide Klassen zusammen bezahlt!?
Ich habe für B noch keine Fahrstunden genommen, habe aber auf dem Fahrübungsplatz schon mehrmals geübt und stelle mich gar nicht so doof an. Einparken, Gefahrenbremsung und Schalten ist also kein Problem mehr.

Ich freu mich über Antworten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
25.03.2009, 20:27 Uhr

zu: A B

Nichts für Ungut, aber die Einschätzung der Fahrschüler enden meistens darin, daß sie nach drei Doppelstunden die Sonderfahrten machen wollen und spätestens danach kommt die Frage nach der Prüfung, ... wenn man ihnen nicht mal die Ausbildungsdiagrammkarte unter die Nase hält und zeigt, was so alles (nahezu) perfekt klappen muß.
Laß Dir in Deiner Fahrschule mal eine solche Karte geben und führ sie Dir mal zu Gemüte.

Was die Preise für A & B in Kombination angeht, wird es wieder recht kniffelig, denn jede Region hat verschiedene Preise.
Meiner Erfahrung nach muß man mit 2500 Euro rechnen (plus TÜV).
Es soll aber auch Landstriche geben, wo man es für 1500 Euro bekommt!
Die nächste Frage ist dann eben noch wieviele Fahrstunden brauchst Du und wie gut sind Deine Vorkenntnisse im Umgang mit Motorrädern?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?

An Fußgängerüberwegen

In Kurven

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-019-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-019-B

Personen rennen von links über die Straße, um den Bus zu erreichen

Personen überqueren vor dem Bus die Straße

Der Bus fährt plötzlich rückwärts