Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rolandochen
11.12.2006, 17:58 Uhr

Bager oder Radladerschein

Benötigt man für einen Bagger oder Radlader außer den Spezialscheinen auch einen allgemeinen Führerschein?
Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
11.12.2006, 18:01 Uhr

zu: Bager oder Radladerschein

Für Fahrten auf Baustellen oder in Kiesgruben etc. , also außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes brauchst du keine Fahrerlaubnis.
Für Fahrten auf der Straße benötigst du abhängig vom Gewicht, der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit und dem Verwendungszweck eine der Klassen B,C1,C,L oder T.

Die von dir erwähnten "Spezialscheine" haben damit überhaupt nichts zu tun. Die gehören zu den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften, d.h. beim Privatgebrauch bräuchtest du sowas z.B. gar nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rolandochen
11.12.2006, 18:30 Uhr

zu: Bager oder Radladerschein

bedanke mich

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-106-B

Weiterfahren, solange nicht mehr als zwei Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen

Weiterfahren, weil die Fußgänger noch auf dem Gehweg sind

Anhalten, um den Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind