Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gast ohne Name
14.04.2006, 15:36 Uhr

Wer muss/darf den Führerschein abholen?

Hi,
ich habe gestern morgen die praktische Prüfung bestanden,
da ich aber erst mitte nächster Woche 18 werde muss ich den Führerschein abholen.

Das Problem ist, dass ich nächste Woche nicht da bin. Darf meine Mutter oder meine Schwester den Führerschein für mich abholen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andre31
15.04.2006, 12:29 Uhr

zu: Wer muss/darf den Führerschein abholen?

Hi
Ich habe letzte Woche erst ein Schreiben von der Führerschein stelle erhalten und da steht drinn.
"Sofern Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen möchten, unterschreiben Sie bitte eine Vollmacht. Die bevollmächtigte Person muß sich ausweisen können und die vorgenannten Unterlagen vorlegen."
Vielleicht hilft es ja.
Gruß Andre`

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gast ohne Name
15.04.2006, 14:30 Uhr

zu: Wer muss/darf den Führerschein abholen?

Danke für Eure Antworten!
Werde dort mal anrufen und fragen was ich der Person, die den Führerschein für mich abholt, alles mitgeben muss.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-019 / 3 Fehlerpunkte

Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen

Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen

Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-003 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie an Zebrastreifen besonders vorsichtig fahren?

Wenn Fußgänger die Fahrbahn überqueren wollen

Wenn ein anderes Fahrzeug bereits vor dem Zebrastreifen wartet

Wenn die Sicht auf den Zebrastreifen behindert ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab