Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern patrick22
30.01.2006, 17:37 Uhr

Klasse B / BE - Achsen

Eine Frage bitte: die alte Klasse 3, war auf 3 Achsen beschränkt (Tandemachse - Anhänger nicht mehr als 1m auseinander, dann gilt sie auch als eine Achse)

Steht irgendwo was geschrieben, für die Klasse B / BE bzw. C1E? Wieviel Achsen erlaubt sind? Oder richtet sich man hier nur nach dem Gesetzestext aus §6 FEV??

Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
30.01.2006, 17:45 Uhr

zu: Klasse B / BE - Achsen

Nach dem neuen Fahrerlaubnisrecht spielt die Zahl der Achsen keine Rolle mehr. Ausnahme: Für Inhaber der alten Klasse 3, die ihren Führerschein umschreiben lassen und damit auch Züge fahren wollen, die nicht unter die Klasse C1E, aber unter die alte Klasse 3 fallen, gilt weiterhin, dass Zug nicht mehr als 3 Achsen haben darf. Das betrifft also Züge über 12 t z.G.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-026-B / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-026-B

Sie dürfen

- den Bus überholen, solange er noch fährt

- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist

- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-103-B

Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt