Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern cobain
23.05.2005, 11:06 Uhr

Führerschein-Erneuerung auch ohne MPU?

Hallo
Ich habe eine Frage bezüglich einer Führerschein-Erneuerung.
Folgender Sachverhalt ist geschehen:
Vor ca. 7 Jahren wurde mir der Führerschein entzogen (durch Alkohol am Steuer) und eine Teilnahme zur MPU angewiesen. Durch Prüfungsängste war es mir jedoch nicht möglich die MPU erfolgreich zu bestehen.
Meine Frage ist nun. Kann man nach dieser langen Zeit den Führerschein nicht einfach neu machen oder muss man erst die MPU positiv absolvieren? Gibt es vielleicht ein Zeitlimit, bis wann man die MPU erfolgreich absolviert haben muss? Ab wann muss man den Führerschein neu machen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.05.2005, 12:32 Uhr

zu: Führerschein-Erneuerung auch ohne MPU?

"Neu machen" musst du den Führerschein nach dieser langen Zeit sowieso, d.h. es ist eine theoretische und eine praktische Prüfung notwendig.

Ein positives Gutachten brauchst du vorher allerdings trotzdem. Das ist auch nach 7 Jahren noch nicht hinfällig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern cobain
25.05.2005, 17:06 Uhr

zu: Führerschein-Erneuerung auch ohne MPU?

Dankeschön für Deine Antwort.

Gibt es denn überhaupt einen Zeitrahmen bis sowas verfallen kann? Oder ist es wirklich unmöglich an diese Prüfung "vorbei" zu kommen oder anderseitig den Führerschein wieder zu erlangen?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-105 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Parken verboten?

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird

Vor Bordsteinabsenkungen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-008 / 3 Fehlerpunkte

Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?

Zu verzögerter Reaktion

Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung

Zu riskanter Fahrweise

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-002 / 3 Fehlerpunkte

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein

Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden

An Straßenkreuzung und -einmündungen