Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Mat3usZ1989
05.04.2005, 22:21 Uhr

A1 Führerschein

Hallo, da ich bald 16 werde und kein Bock auf Busfahren habe möchte ich mir ein Leichtkraft rad(125ccm)anlegen!

Frage Nr1:Wie viel darfr ich maximal mit dme Schein fahren?

Frage Nr2:Auf was muss ich sonst so achten?Was ist erlaubt was ist untersagt?

Frage Nr3:Wieviel kostet der Führerschein?

Frage Nr4:Wieviel kostet so eine Maschine und wo kriege ich sie am günstigten

THX 4 HELP

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
05.04.2005, 22:56 Uhr

zu: A1 Führerschein

Zumindest Frage 1 kann ich beantworten:

125 ccm, 11 kW, 80 km/h (ab 18 dann ohne Tempolimit)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
05.04.2005, 23:20 Uhr

zu: A1 Führerschein

Hallo Mat3usZ1989,

das klingt mir nach einem guten Plan. Fruehzeitige Gewoehnung an den motorisierten Strassenverkehr in der Position eines schwachen Verkehrsteilnehmers.
Keep going.

»Frage Nr1:Wie viel darfr ich maximal mit dme Schein fahren?«

Wenn du km/h meinst: 80.
Wenn du ccm meinst: 125
Wenn du PS meinst, 11kw, das sollten so um die 15PS sein.
Auf jedenfall genug um an der Ampel besser als die meisten Autos wegzukommen, und nicht zuviel zum anfangen - das fuehrt spaeter zu einem runden Stil ;-)

guggsdu:
http://www.fahrtipps.de/fuehrerscheinklassen/A1.ph
p


»Frage Nr2:Auf was muss ich sonst so achten?Was ist erlaubt was ist untersagt?«

1. Immer oben bleiben, immer beruehrungsfrei fahren, niemanden belaestigen oder gefaehrden, keinen anderen auf der Strasse, keinen Beifahrer, und nicht dich selbst.
2. Immer so fahren, dass kein anderer wegen dir jemals von seiner geplanten Fahrlinie abweichen muss, oder wegen dir bremsen/beschleunigen/ausweichen muss.
3. Immer dir vorstellen, dass du unsichtbar bist.
Die Fahrer der Objekte um dich herum tun alle moeglichen irrsinnigen Dinge, sie telefonieren, stellen Navigationsgeraete ein, suchen runtergefallene Cassetten oder diskutieren ueber die StVO. Aber sie sehen dich nicht. Sei immer darauf gefasst.
4. Alles weitere regeln die Verkehrsregeln, die man dir in der Fahrschule beibringen wird. Es ist sehr nuetzlich, die zu kennen und sich im Zweifelsfall daran zu halten.

»Frage Nr4:Wieviel kostet so eine Maschine und wo kriege ich sie am günstigten«

Ich wuerde dir fuer den Anfang zu einer Enduro raten. Das ist so eine Art Moto-Cross aehnliches Teil, mit strassentauglichen Reifen und etwas sanfterer Federung. Darauf sitzt man mit grosser Uebersicht, und lernt optimal das Gefuehl fuer Motorraeder. Sehr robuste Geraete sind das ausserdem. Und auf jeden Fall eine gebrauchte, die vielleicht schon so viele Kratzer hat, dass zwei neue dazwischen nicht auffallen.
Sollte um 500.- auf quoka.de hergehen.

Grusz,
FLiszt

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern blablubb
07.04.2005, 21:46 Uhr

zu: A1 Führerschein

also ich habe für den A1 950€ bezahlt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-102 / 3 Fehlerpunkte

Sie verdoppeln Ihre Geschwindigkeit. Wie verändert sich der Bremsweg?

Er wirdmal so lang

Er wirdmal so lang

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?

Als Geradeausfahrer immer durchfahren

Nach der Regel "rechts vor links" fahren

Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit den anderen verständigen