Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FSGA77
08.08.2010, 00:20 Uhr

FSF mit 17

Hey,
kann man das FSF-Seminar auch mit 17 Jahren machen? Und muss dann eine der Begleitpersonen dabeisein oder genügt der Seminarleiter?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
09.08.2010, 02:05 Uhr

zu: FSF mit 17

Ja, du kannst das FSF auch mit 17 Jahren machen, wenn du die Klasse BF 17 seit mindestens 6 Monaten hast. Außerdem darf dein Wohnort nicht in Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern liegen, weil diese Länder nicht teilnehmen. Und schließlich müsstest du das FSF noch 2010 absolvieren, weil der Modellversuch Ende des Jahres ausläuft.

Für die Hin- und Rückfahrt muss natürlich eine Begleitperson mitfahren. Bei den Sicherheitsübungen muss die Begleitperson nicht mitfahren, da diese auf nicht-öffentlicher Fläche durchgeführt werden. Bei der Beobachtungsfahrt im öffentlichen Straßenverkehr muss sie wieder mitfahren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Welches Fahrzeug muss warten, wenn eine Baustelle die halbe Fahrbahn blockiert?

Das Fahrzeug, auf dessen Seite die Baustelle ist

Das Fahrzeug auf der freien Fahrbahnhälfte

Immer das kleinere Fahrzeug

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-115 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen