
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 LocalHorst
09.02.2004, 01:40 Uhr
Farbschema Korrosion-/Frostschutzmittel
Hallo,
mir wurde vor kurzem erzählt obige (flüssige) Präperate hätten einen Farbcode je nach Motormetall (z.B. Aluminium...etc.).
Stimmt das ?
Wenn ja, welche Farben-Motoren Farbschema gibt es denn ?
localhorst
 claudia 
09.02.2004, 10:03 Uhr
zu: Farbschema Korrosion-/Frostschutzmittel
Hallo localhorst,
Also (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
1. blaugrüner Frostschutz: Das Zeug heißt bei VAG G11 (TL 774 C) und ist auch von BMW freigegeben. Er ist amin-, nitrit- und phostphatfrei (NAP-freie Technologie).
2. rosaroter Frostschutz: VAG G12 (TL 774 D), Mercedes-Benz MB 325.3, MAN 324 SNF. G12 besteht aus rein organischen Substanzen und ist nitrit-, nitrat-, phosphat-, amin- und silikatfrei. Wird bei VAG seit ca. 1997 eingesetzt.
3. lilafarbiger Frostschutz: G12 plus (TL 774 F) ist mischbar mit G11
Die Verwendbarkeit in den verschiedenen Motoren richtet sich nicht primär nach dem Material des Motors (Alu oder Grauguß), sondern nach der Herstellerspezifikation. Manche Hersteller verlangen silikatfreie Kühlmittel, andere silikathaltige.
Beim Nachfüllen des Kühlsystems unbedingt auf die Farbe des Kühlmittels im Ausgleichsbehälter achten: G11 und G12 dürfen auf keinen Fall miteinander gemischt werden.
Lieben Gruß
Claudia
 LocalHorst
10.02.2004, 06:52 Uhr
zu: Farbschema Korrosion-/Frostschutzmittel
@Claudia: Danke für die schnelle und ausführliche Antwort !
Zu welcher Gruppe gehört dann:
http://www.pentosin.de/produkte/kuhlflussigkeiten/
body_kuhlflussigkeiten.html
Ich vermute G11.
Und welches Präperat ist für Kupferteile besser G11, G12 ?
Welchen (schädlichen) Einfluss haben die Silicate im G11 auf Kupfer bzw. Aluminium, so dass sie im G12 entfernt wurden ?
Ist in beiden 1,2-Ethandiol enthalten ?
Und zuletzt, gibt es auch andere Präperate z.B. G30, G46 ...etc. ?
Entschuldigung für so viele Fragen auf einmal, ist mir aber alles neu.
localhorst
 claudia 
10.02.2004, 10:06 Uhr
zu: Farbschema Korrosion-/Frostschutzmittel
Hallo localhorst,
ich bin zwar keine Chemikerin, aber ich geb mal mein Bestes:
Das Pentosin-Mittel ist ein G11 (NAP-frei)
Bei langfristiger Verwendung reagiert der Sauerstoff mit dem Ethylenglykol, es werden Glykolsäure und Ameisensäure gebildet, die natürlich Aluminium und mit Einschränkung das chemisch "edlere" Kupfer angreifen. Reine Grauguß-Motoren sind da etwas unempfindlicher, da zwar die Oberflächen der Kühlwasserkanäle korrodieren und die Wärmeabfuhr leicht eingeschränkt ist, Aluminium wird aber regelrecht "durchgefressen". Die Korrosionsschutzmittel im Frostschutz sind spätestens nach 4 Jahren am Ende. Daher soll das Kühlmittel alle 2 Jahre gewechselt werden.
Die oben genannten Produkte basieren alle auf 1,2 Ethandiol, oder volkstümlicher: Ethylenglykol oder einfach "Glykol", genau wie vor einigen Jahren manch österreichische Weißweine aus dem Burgenland ;-).
Es gibt auch noch andere Kühlmittelzusätze, wie z.B. das gelbe G05 ausschließlich für Gußmotoren (LKW's). Desweiteren werden Dir in manchen Autozubehörabteilungen die Produkte von BASF - Glysantin G48 (ist auch ein G11) und Glysantin Alu Protect Premium G30 (ist ein G12+) - begegnen.
Lieben Gruß
Claudia
 LocalHorst
10.02.2004, 17:07 Uhr
zu: Farbschema Korrosion-/Frostschutzmittel
@Claudia: Und wieder Danke für die schnelle und ausführliche Antwort !
Ethylenglykol wird also durch Sauerstoff zu Säure oxidiert (bzw. genauer die Hydroxyl Gruppen von 1,2-Ethandiol werden carboxyliesiert).
Und Säure wirkt natürlich sowohl als Elektrolyt, so dass "unedlere" Metalle im Kühlkreislauf zu Gunsten "edlerer" Metalle oxidiert werden; als auch ätzend, vorzugsweise wieder an "unedleren" Metallen. Alles klar.
Bleibt halt nur die Frage zum Unterschied zwischen G11/ G12. Da in beiden Glykol enthalten ist, muss der Unterschied bei den Additiven liegen.
In meinen Fall handelt es sich um einen Gußmotor. Der Kühlkreislauf enthält aber viel Kupfer.
Deshalb die Frage, ob G12 vielleicht geeigneter wäre bzw. G11 schädlicher.
Danke für die Antworten bisher !
localhorst
 claudia 
10.02.2004, 19:07 Uhr
zu: Farbschema Korrosion-/Frostschutzmittel
Hallo localhorst,
weder G11 noch G12. Falls es für Deinen Motor keine Herstellerspezifikations gibt, würde ich für einen reinen Grauguß-Motor mit "klassischem" Kupfer-oder Messingkühler einen nitrithaltigen Frostschutz nach Mercedes-Benz-Spezifikation 325.2 (LKW-Freigabe mit 2-Jahres-Wechselintervall) nehmen. Das war mal Glysantin G03, gibt's aber nicht mehr, der Nachfolger ist Glysantin G05 (das gelbe), sonst frag mal bei ARAL nach, dort bekommst Du noch Kühlerschutz A und Kühlerschutz D, das Zeug passt.
Ein kleiner Tipp zum Prüfen des Korrosionsschutzes im Kühlwasser: Nimm ein digitales Voltmeter und miss das Kühlwasser gegen den Minuspol der Batterie.
um 0,2 Volt: neuwertig
bis 0,4 Volt: geht so
ab 0,6 Volt: dringend austauschen
Lieben Gruß
Claudia
 LocalHorst
12.02.2004, 23:47 Uhr
zu: Farbschema Korrosion-/Frostschutzmittel
Hallo Claudia,
das werde ich mir merken: Je besser das Elektolyt, desto schlechter der Korrosionsschutz.
G05 werde ich lieber nicht verwenden, da es wohl nur in Fassform abgegeben wird und ich nicht ausschliessen kann, dass die Wasserpumpe Aluminium Teile enthält.
Ich habe mittlerweile am Ausgleichbehälter eine Spezifikations-Nr. gefunden und werde mich beim Hersteller melden.
Mal sehen was heraus kommt.
Ich melde mich gegebenfalls dann.
Danke für alles bisher.
localhorst
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-011-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Der blaue Pkw muss mich abbiegen lassen
Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen
Ich muss den blauen Pkw durchfahren lassen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-122 / 3 Fehlerpunkte
Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Es empfiehlt das Parken auf dem Seitenstreifen
Es zeigt an, wie geparkt werden muss
Der Seitenstreifen ist nicht genügend befestigt
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-107 / 3 Fehlerpunkte
Wer parkt?
Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet
Wer sein Fahrzeug verlässt
Wer länger als drei Minuten hält
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|