
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 collix
05.11.2006, 18:12 Uhr
Kanadischer Führerschein mit 16 -> Internationaler FS?
Also nochmal (ich weiß, das ist schon myriadenfach gefragt worden ):
Ich war für 10 Monate in Nova Scotia, Kanada und habe da den Führerschein Klasse 5N gemacht. Jetzt darf ich hier, obwohl ich erst 16 bin, ein halbes Jahr damit fahren (das wäre dann bis Ende Dezember). Ich werde Ende November 17. Mit 17 bekommt man in NRW ja jetzt auch den Führerschein mit "begleitetem Fahren" wie es so schön heißt.
Ich könnte meinen Führerschein also jetzt in den deutschen 17er-Führerschein umschreiben lassen.
So, jetzt meine eigentliche Frage, zu der ich im Netz nichts gefunden habe:
Einen Freund meines Nachbarn, ein Polizist, war über dieses Phänomen so erregt dass er sich informiert hat und behauptet jetzt, ich könne - anstatt ihn umschreiben zu lassen - mit dem kanadischen Führerschein zum Straßenverkehrsamt gehen und dort einen Internationalen Führerschein beantragen (der ja AFAIK nur eine temporäre Erweiterung des deutschen ist). Mit dem Internationalen, in Verbindung mit dem Kanadischen, dürfte ich dann weiter unter kanadischen Bedingungen (= alleine) fahren.
Wie gesagt, ich habe dazu im Netz nichts finden können. Was haltet ihr davon?
Vielen Dank schon mal
Sebastian

 Warnecke
05.11.2006, 23:06 Uhr
zu: Kanadischer Führerschein mit 16 -> Internationaler FS?
http://www.fahrtipps.de/fuehrerschein/umschreibung
.php
Da Polizisten nicht alles wissen können, gibt es Fahrlehrer und dieses Forum...
Klick mal den Link an..
Gruß
 collix
06.11.2006, 17:50 Uhr
zu: Kanadischer Führerschein mit 16 -> Internationaler FS?
Eben auf dieser Seite war ich schon etwa 197 Mal und habe ja nix gefunden ;-)
Aber wir funktioniert dass denn mit dem Internationalen Führerschein? Kann ich nicht einen beantragen, wenn ich meinen Kanadischen in einen Deutschen umschreiben lasse? Und würde dann dieser Internationale in Verbindung mit dem Kanadischen (nicht mit dem deutschen) mich praktisch als Kanadier durchgehen lassen?
Theoretisch sehe ich kein Problem in der Sache, aber vielleicht habe ich auch nicht ganz die Funktionsweise eines Internationalen FS durchblickt ...
Sebastian
 Georg_g
06.11.2006, 18:08 Uhr
zu: Kanadischer Führerschein mit 16 -> Internationaler FS?
Der Int. Führerschein erweitert deine Rechte in Deutschland nicht und würde dir hier überhaupt nichts nützen. Die Aussage des Polizisten kannst du insofern also vergessen.
 collix
08.11.2006, 15:34 Uhr
zu: Kanadischer Führerschein mit 16 -> Internationaler FS?
So, ich habe heute beim Straßenverkehrsamt angerufen und dort das gleiche gehört, ihr habt also Recht, wie ich schon befürchtet hatte ...
Naja ist schade drum weiß auch nicht was der mir da erzählt hat ... danke trotzdem ;-)
Sebastian
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-127 / 3 Fehlerpunkte
Darf hier schneller als 60 km/h gefahren werden?

Ja, wenn die Fahrbahn trocken ist
Ja, wenn die Fahrbahn nass ist
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-006-B / 3 Fehlerpunkte
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Weil ein Fahrzeug von rechts kommen könnte
Weil das von links kommende Auto Vorfahrt hat
Weil beim Bremsen erhöhte Rutschgefahr besteht
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-005 / 3 Fehlerpunkte
Unter welchen Bedingungen ist Telefonieren für den Fahrer während der Fahrt unzulässig?
Wenn die sichere Führung des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet ist
Wenn das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons in der Hand gehalten werden muss
Wenn das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen werden muss
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|